Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung hat den Zweck, Sie als Nutzer über die Erhebung personenbezogener Daten auf dieser Website zu informieren. Wir legen daher Wert auf eine möglichst transparente Darstellung aller wesentlichen Informationen zu dem Schutz Ihrer Daten. Sollte es dennoch Unklarheiten, Fragen und damit Klärungsbedarf geben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der übrigen nationalen Datenschutzgesetze und datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Suchtberatung Obersteiermark

Krottendorfergasse 1, 8700 Leoben

03842/44474

office@sb-o.at

www.sb-o.net

Diese Kontaktdaten sind damit relevant für alle Fragen datenschutzrechtlicher Natur zu dieser Website sowie für alle datenschutzrechtlichen Ansprüche Ihrerseits.

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Nachfolgend informieren wir Sie über die datenschutzrechtlich relevanten Vorgänge, die bei einem Aufruf unserer Website stattfinden.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Online-Beratung nutzen. Dazu gehören:

• Bei der Registrierung/Nutzung der Online-Beratung: Name oder Pseudonym, E-Mail-Adresse (optional), Beratungsanliegen und sonstige von Ihnen bereitgestellte Informationen.

• Technische Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser und Betriebssystem (siehe Logfiles).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Bereitstellung der Beratung, zur Verbesserung unseres Angebots und zur Wahrung unserer Sicherheitsinteressen.

3. Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Daten erfasst und in sogenannten Logfiles gespeichert. Diese beinhalten:

• IP-Adresse (pseudonymisiert)

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs

• Browsertyp und -version

• Betriebssystem

• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten dienen ausschließlich der Fehleranalyse und zur Sicherstellung des technischen Betriebs. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung unserer Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Daher besteht für Sie dahingehend auch keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

4. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

• Essenzielle Cookies: Notwendig für den Betrieb der Webseite.

• Optionale Cookies (z. B. für Analysezwecke): Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

(1) Browser-Typ/-Version

(2) Verwendetes Betriebssystem

(3) Region, in welcher Sie sich in das Internet eingewählt haben

(4) Uhrzeit und Land der Serveranfrage

(5) Anzahl der Besuche auf unserer Seite

(6) Websites, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.

 

5. Rahmenbedingungen der Online-Beratung

Wenn Sie uns per Online-Beratung kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben sowie das Datum der Kontaktaufnahme zur Bearbeitung der Anfrage. Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben und Interesse an unseren Angeboten haben, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese an uns übermittelten Daten werden nur für die Durchführung der Konversation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Falls Sie anonym beraten werden möchten, können Sie ein Pseudonym verwenden. Zur Registrierung werden lediglich ein Benutzername und ein von Ihnen gewähltes Passwort benötigt. Optional haben Sie die Möglichkeit, Ihre email-Adresse zu hinterlassen. Dies hat den Vorteil, dass Sie bei Bedarf die „Passwort vergessen“-Funktion verwenden und Benachrichtigungen per Mail erhalten können. Des Weiteren können Sie optional ihr Geschlecht sowie die zutreffende Altersgruppe auswählen. Vor dem Absenden der Registrierung wird Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Online-Beratung ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Bei akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an eine Notrufnummer oder medizinische Fachkräfte.

Die Online-Beratung ist ein zusätzliches Beratungsangebot der Suchtberatung Obersteiermark, auf dessen Wahrnehmung oder Weiterführung kein Rechtsanspruch geltend gemacht werden kann. Wir machen darauf aufmerksam, dass sich die von uns angebotenen Beratungszeiten bzw. der Zeitraum, in dem wir auf Ihre Anliegen online eingehen können, ändern können. Des Weiteren behalten wir uns das Recht vor, Ihre Bezugsbetreuerin bzw. Ihren Bezugsbetreuer im Laufe der Beratungen zu ändern, sollte dies notwendig sein. 

Ihre Zustimmung zu den hier genannten Bedingungen (Datenschutz und AGB) während der Registrierung ist notwendig, um die Online-Beratung in Anspruch nehmen zu können. Ein Widerruf Ihrer Zustimmung ist jederzeit möglich (siehe Punkt 6).

 

6. Widerspruchsrecht und Löschung der Daten

Sie haben das Recht:

• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),

• eine Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 16, 17 DSGVO),

• die Verarbeitung einzuschränken (Art. 18 DSGVO),

• Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)

• sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.

 

Bitte richten Sie Ihr Anliegen an die oben genannte verantwortliche Stelle.

Eine Löschung des Benutzerkontos und damit eine Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit der Datenverarbeitung ist jederzeit möglich. Wenn Sie Ihren Account löschen, werden Ihre Daten automatisch nach einem Monat endgültig aus dem Backend gelöscht.

 

7. Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen der Online-Beratung können sensible Gesundheitsdaten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden (z. B. Angaben zu Suchtproblemen, Krankheitsverläufen oder Behandlungen).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (für Gesundheits- und Sozialdienste) sowie Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Gesundheitsdaten jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Ein Widerruf führt dazu, dass wir die Beratung nicht weiter durchführen können.

Die erhobenen Gesundheitsdaten dienen ausschließlich der Durchführung der Beratung und werden vertraulich behandelt.

 

8. Schutz und Speicherung Ihrer Daten

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (gemäß Art. 32 DSGVO), um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:

• Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS) für die Online-Beratung

• Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (falls Chats oder Videoberatung genutzt werden)

• Eingeschränkter Zugriff nur für autorisierte Fachkräfte

• Pseudonymisierung oder Anonymisierung der Daten, wo möglich

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Beratung erforderlich ist. Nach Abschluss der Beratung können Sie eine sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen. 

 

9. Weitergabe der Daten

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer:

• Sie haben eine ausdrückliche Einwilligung erteilt: Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

• Es liegt eine gesetzliche Verpflichtung vor (z. B. zur Gefahrenabwehr nach § 34 StGB).

Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU findet nicht statt.

 

10. Haftungsausschluss

Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese Inhalte übernehmen wir keine Haftung.

 

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.